Bei dem Gebäude handelt es sich um ein massiv gebautes Appartementhaus für Miniappartements mit drei Treppenhäusern und einer Parkebene im Erdgeschoss. Das Gebäude wird allseitig grenzständig auf das Grundstück an dem Taunusplatz bebaut und fügt sich in die geschlossene Bauweise des Taunusplatzes ein.
Als Fassade ist zur Bahnseite eine Fertigteil- Sichtbetonfassade als Brandwand und Schallschutzwand geplant, zum Taunusplatz ist eine WDVS- Fassade mit massiven Wänden geplant. Alle Bauteile, Wände, Fassaden, Decken und Dächer werden entsprechend der geltenden Bauvorschriften, der ENEV 2014 und den erforderlichen Schallschutzanforderungen hergestellt. Der mittlere Gebäudeteil, Hausnummer 19, wird als barrierefreies Gebäude mit einem Personenaufzug im Treppenhaus geplant.
Das Gebäude mit 18 Wohneinheiten besteht aus einer Park- und Zugangsebene im Erdgeschoss und zwei Normalgeschosse und einem Dachgeschoss. Eine Unterkellerung ist nicht vorgesehen. Die Appartements weisen überwiegend eine Wohnfläche von ca. 29-35 m² auf. Jedes Einzelappartement ist mit einer Nasszelle mit Dusche, WC und Waschbecken, mit Installationen für eine Einbauküchenzeile und einem Austritt ausgestattet. Eine beispielhafte Aufteilung der Wohnungen ergibt sich aus dem beigefügten Grundriss.
Im Erdgeschoss befinden sich 12 Parkplätze mit je einem separaten Tor, einem zentralen Technik- und Waschraum sowie die Müllräume.
Projektverlauf
Die Baugenehmigung ist von der Stadt Köln im vierten Quartal 2016 erteilt worden. Das Bestandsgebäude wurde bereits im dritten Quartal 2016 abgerissen. Baubeginn des Objektes wird Herbst2017 sein, Fertigstellung Ende 2018.
Vermietung
Aufgrund der Nähe zur Fachhochschule Köln, die nur ca. 700 Meter vom Pojekt entfernt ist, bieten sich die Appartements geradezu für die Vermietung an Studenten an. Die Nachfrage nach Studentenwohnungen ist in Köln extrem hoch, da Jahr für Jahr tausende neue Studienwillige nach Köln kommen. Und das wird auch weiterhin so bleiben: Einen demografischen Knick wird es allen Prognosen zufolge in Köln nicht geben. Die Stadt rechnet bis 2040 mit mindestens 100.000 zus#tzlichen Einwohnern.
Der Taunusplatz liegt in einem Wohngebiet im rechtsrheinischen Kölner Stadtteil Humboldt/ Gremberg nah an der Grenze zu Kalk und Deutz. Die Lage zeichnet sich durch die fußläufige Nähe zur westlich gelegenen technischen Hochschule Köln (ca. 700 Meter) aus und bietet eine optimale Verkehrsanbindung sowohl in die Kölner Innenstadt als auch raus aus Köln über die A3 nach Leverkusen/ Frankfurt oder über die A57 nach Düsseldorf.
Kleine Einzelhandelsgeschäfte bieten Einkaufsmöglichkeiten für den Alltag, zum ausgiebigen Shoppen lädt das nahegelegene Einkaufszentrum "Köln Arcaden" ein - erreichbar entweder in knapp 10 Minuten zu Fuß oder mit dem Bus nach wenigen Stationen. In ebenso kurzer Distanz befinden sich die nächsten S-Bahn (Trimbornstraße) und U-Bahn-Haltestellen (Kalk Post), die in 5 bzw. 8 Minuten bis zur linksrheinischen City fahren.
Ein reichhaltiges Angebot an Arztpraxen und Apotheken bietet auch eine umfassende medizinische Betreuung.
Der Taunusplatz selbst ist eine Parkanlage mit altem Baumbestand und einer gründerzeitlichen 4- geschossigen Blockrandbebauung und bietet den Bewohnern des Appartementhauses damit ein tolles und begrüntes Flair.
Die zentrale Lage am grünen Platz, die unmittelbare Nähe zur Fachhochschule und der ausgewogene Grundriss machen die wenigen Mikro-Appartements zu einem individuellen und einzigartigen Wohnflair.