Aktuelle News

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können

Sanieren, modernisieren, energieeffizient bauen – wer in seine Immobilie investiert, kann von attraktiven staatlichen Förderprogrammen profitieren. 2025 wurden einige Regelungen angepasst, erweitert oder neu aufgelegt. Eigentümer, die rechtzeitig planen und gezielt beantragen, können erhebliche finanzielle Vorteile nutzen. KfW-Förderprogramme: Klassiker mit…

Weiterlesen

Modernisierungskosten clever finanzieren: So geht’s

Modernisierungskosten clever finanzieren: So geht’s

Ob energetische Sanierung, neue Fenster oder ein barrierefreier Umbau – Modernisierungsmaßnahmen können den Wert einer Immobilie erheblich steigern, kosten aber oft mehr als erwartet. Damit die finanzielle Belastung nicht zur Stolperfalle wird, sollten Eigentümer verschiedene Finanzierungswege prüfen. Neben klassischen Bankkrediten…

Weiterlesen

Checkliste für den Immobilienkauf: Worauf Käufer achten sollten

Checkliste für den Immobilienkauf: Worauf Käufer achten sollten

Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen eine der größten Investitionen im Leben – und entsprechend gut sollte dieser Schritt vorbereitet sein. Neben der Finanzierung und der Auswahl der richtigen Lage spielen auch viele kleinere Details eine entscheidende Rolle.…

Weiterlesen

Sanieren oder abreißen? Wie Eigentümer richtig entscheiden

Sanieren oder abreißen? Wie Eigentümer richtig entscheiden

Bei stark in die Jahre gekommenen Immobilien stellt sich oft die Frage: Lohnt sich eine Sanierung – oder ist ein Abriss mit anschließendem Neubau wirtschaftlicher? Die richtige Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, darunter Bauzustand, Nutzungskonzept und rechtliche Rahmenbedingungen. Substanz…

Weiterlesen

Nebenkostenabrechnung richtig erstellen: Tipps für Vermieter

Nebenkostenabrechnung richtig erstellen: Tipps für Vermieter

Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist für viele Vermieter eine Herausforderung – und für Mieter oft ein Streitpunkt. Wer die Abrechnung korrekt und nachvollziehbar erstellt, kann Konflikte vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Grundsätzlich dürfen…

Weiterlesen

Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten

Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten

Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück können die Nerven der Anwohner auf die Probe stellen. Doch nicht jeder Lärm ist automatisch unzulässig – und nicht jede Störung muss geduldet werden. Eigentümer sollten ihre Rechte kennen und wissen, welche Schritte bei anhaltender Lärmbelastung…

Weiterlesen

Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt das Haus kühl

Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt das Haus kühl

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür ausreichend ausgestattet. Eigentümer können mit gezielten baulichen und technischen Maßnahmen effektiv vorbeugen und so für mehr Wohnkomfort sorgen –…

Weiterlesen

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Der Immobilienmarkt bleibt auch 2025 dynamisch. Neben dem anhaltenden Fokus auf Energieeffizienz und Lage verändert sich zunehmend auch die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen. Für Eigentümer und potenzielle Verkäufer ist es daher entscheidend, die aktuellen Trends zu kennen, um den Marktwert…

Weiterlesen

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechnologien für die klimafreundliche Wärmeerzeugung. Doch während sie bei Neubauten längst Standard sind, stellt sich bei Altbauten oft die Frage: Lohnt sich der Einbau auch hier? Technische Voraussetzungen prüfen Für eine effiziente Nutzung sollte das…

Weiterlesen