Aktuelle News

Sanieren oder abreißen? Wie Eigentümer richtig entscheiden

Sanieren oder abreißen? Wie Eigentümer richtig entscheiden

Bei stark in die Jahre gekommenen Immobilien stellt sich oft die Frage: Lohnt sich eine Sanierung – oder ist ein Abriss mit anschließendem Neubau wirtschaftlicher? Die richtige Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, darunter Bauzustand, Nutzungskonzept und rechtliche Rahmenbedingungen. Substanz…

Weiterlesen

Nebenkostenabrechnung richtig erstellen: Tipps für Vermieter

Nebenkostenabrechnung richtig erstellen: Tipps für Vermieter

Die jährliche Nebenkostenabrechnung ist für viele Vermieter eine Herausforderung – und für Mieter oft ein Streitpunkt. Wer die Abrechnung korrekt und nachvollziehbar erstellt, kann Konflikte vermeiden und rechtlich auf der sicheren Seite bleiben. Welche Kosten dürfen umgelegt werden? Grundsätzlich dürfen…

Weiterlesen

Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten

Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten

Bauvorhaben auf dem Nachbargrundstück können die Nerven der Anwohner auf die Probe stellen. Doch nicht jeder Lärm ist automatisch unzulässig – und nicht jede Störung muss geduldet werden. Eigentümer sollten ihre Rechte kennen und wissen, welche Schritte bei anhaltender Lärmbelastung…

Weiterlesen

Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt das Haus kühl

Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt das Haus kühl

Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür ausreichend ausgestattet. Eigentümer können mit gezielten baulichen und technischen Maßnahmen effektiv vorbeugen und so für mehr Wohnkomfort sorgen –…

Weiterlesen

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Der Immobilienmarkt bleibt auch 2025 dynamisch. Neben dem anhaltenden Fokus auf Energieeffizienz und Lage verändert sich zunehmend auch die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen. Für Eigentümer und potenzielle Verkäufer ist es daher entscheidend, die aktuellen Trends zu kennen, um den Marktwert…

Weiterlesen

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen gelten als eine der Schlüsseltechnologien für die klimafreundliche Wärmeerzeugung. Doch während sie bei Neubauten längst Standard sind, stellt sich bei Altbauten oft die Frage: Lohnt sich der Einbau auch hier? Technische Voraussetzungen prüfen Für eine effiziente Nutzung sollte das…

Weiterlesen

Jahresabrechnungen von WEGs: Darauf sollten Sie bei der Prüfung achten

Jahresabrechnungen von WEGs: Darauf sollten Sie bei der Prüfung achten

Spätestens bis zum 30. Juni sollten Wohnungseigentümer die Jahresabrechnung von ihrer Verwaltung erhalten. Dabei gilt: Die Prüfung sollte nicht allein dem Verwaltungsbeirat überlassen bleiben.

Weiterlesen

Wie sich der Immobilienmarkt in ländlichen Regionen entwickelt

Wie sich der Immobilienmarkt in ländlichen Regionen entwickelt

Während die Preise in Großstädten stagnieren oder nur moderat steigen, erleben viele ländliche Regionen eine neue Dynamik. Immer mehr Käufer und Investoren entdecken die Vorteile von Immobilien außerhalb der Metropolen – sowohl für die Eigennutzung als auch als Kapitalanlage. Warum…

Weiterlesen

Küche oder Bad modernisieren: Was bringt mehr Wohnqualität?

Küche oder Bad modernisieren: Was bringt mehr Wohnqualität?

Wer sein Zuhause aufwerten möchte, steht oft vor der Frage: Soll zuerst die Küche oder das Badezimmer modernisiert werden? Beide Bereiche haben großen Einfluss auf den Wohnkomfort und den Immobilienwert. Die Entscheidung hängt von individuellen Bedürfnissen, Budget und Zustand der…

Weiterlesen